Trossbube

Trossbube
Trọss|bu|be, der (früher): junger Trossknecht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaspar Schoch — Caspar von Schoch (* 25. November 1610 in Kleinholzleute bei Isny; † 16. August 1672 in Bregenz) war kaiserlicher Oberst im Dreißigjährigen Krieg und Kammerherr. Der als Sohn leibeigener Klosterleute geborene Caspar Schoch durchläuft eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaspar von Schoch — Caspar von Schoch (* 25. November 1610 in Kleinholzleute bei Isny; † 16. August 1672 in Bregenz) war kaiserlicher Oberst im Dreißigjährigen Krieg und Kammerherr. Der als Sohn leibeigener Klosterleute geborene Caspar Schoch durchläuft eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Caspar von Schoch — (* 25. November 1610 in Kleinholzleute bei Isny; † 16. August 1672 in Bregenz) war kaiserlicher Oberst im Dreißigjährigen Krieg und Kammerherr. Der als Sohn leibeigener Klosterleute geborene Caspar Schoch durchläuft eine Kriegskarriere, ähnlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Biebl — Übername; bairische, entrundete Verkleinerungsform von mhd. buobe, bair. Bueb »Bube; Trossbube, Diener; Knecht; Spitzbube« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Bub — Übernamen zu mhd. buobe »Bube; Trossbube, Diener, Knecht; Schelm, Spitzbube«, in Bayern auch Bezeichnung für den jüngsten Knecht. Heinricus dictus [genannt] Bube de [aus] Nördelingen ist a. 1315 in Nürnberg bezeugt …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Bube — Übernamen zu mhd. buobe »Bube; Trossbube, Diener, Knecht; Schelm, Spitzbube«, in Bayern auch Bezeichnung für den jüngsten Knecht. Heinricus dictus [genannt] Bube de [aus] Nördelingen ist a. 1315 in Nürnberg bezeugt …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Kammerdiener — Vor dem Kammerdiener gibt es keine Excellenz. Bei Büchmann (S. 168) lautet das Wort: »Für einen Kammerdiener gibt es keine Helden.« Fräulein Aissé führt es in ihren von J. Ravenel (Paris 1853) herausgegebenen Briefen (S. 161) auf Madame Cornuel,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”